Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Silvester mit Hund: Wie die Fellnase die Nacht übersteht

Silvester mit dem Hund kann wunderbar entspannt und voller schöner Momente sein, wenn die Bedürfnisse des vierbeinigen Freundes im Mittelpunkt stehen und einige Besonderheiten beachtet werden.

Gut vorbereitet ins neue Jahr

Viele Hunde haben Angst vor Feuerwerk und lauten Böllern, weshalb frühzeitige Planung wichtig ist: Spaziergänge sollten bereits am Nachmittag und unbedingt angeleint stattfinden, um stressige Begegnungen oder Flucht zu verhindern. Besondere Auslastung durch längere Runden oder Schnüffel- und Apportierspiele macht den Hund müde und sorgt für positive Erlebnisse am letzten Tag des Jahres.

Entspannte Atmosphäre zu Hause

Im eigenen Zuhause hilft es, Fenster und Türen zu schließen sowie Rollos herunterzulassen, damit möglichst wenig Lärm und Lichtblitze ins Zimmer dringen. Beruhigende Musik oder ein laufender Fernseher (ohne Silvesterparty-Geräusche) können die Knallerei überdecken. Richte für deinen Hund einen gemütlichen Rückzugsort mit Decke, Körbchen oder Lieblingsspielzeug ein – er sucht oft selbst den Platz, der ihm Sicherheit gibt.

Gemeinsam aktiv bleiben

Wenn dein Hund gerne spielt oder knabbert, bieten Kauartikel, Schleckmatten und Schnüffelspiele sinnvolle Ablenkungen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch eine kleine Schnitzeljagd im Haus oder ein gefüllter KONG sorgen für Ablenkung und stärken die Bindung. Achtsamkeit und Nähe sind jetzt wichtiger als Partytrubel – gemeinsame Entspannungsübungen oder Yoga mit Hund sind ebenfalls möglich.

Alternative: Silvesterurlaub in ruhiger Umgebung

Wer dem Trubel ganz entfliehen will, kann einen Silvester-Kurzurlaub in ruhigen Regionen planen. Besonders ländliche Gebiete, die zu Silvester als böllerfreie Zonen ausgewiesen sind, bilden den idealen Rückzugsort für Mensch und Hund. Hier laden winterliche Strandspaziergänge, Wanderungen und gemütliche Stunden am Kamin zum entspannten Jahreswechsel ein.

Fazit

Ob zuhause mit gemütlichem Rückzugsort und Beschäftigungsspielen oder bei einem Urlaub in einer ruhigen Gegend: Wer an Silvester die Bedürfnisse des Hundes ernst nimmt, schafft ein entspanntes, gemeinsames Erlebnis. Das sorgt für Stressfreiheit und Nähe.

Kurz-Tipps für Silvester mit Hund

  • Spaziergänge vor Einbruch der Dunkelheit, immer anleinen.
  • Fenster und Türen schließen, Rückzugsort anbieten.
  • Beschäftigung mit Kauen, Schlecken, Spielen.
  • Musik oder Fernseher zur Geräuschüberdeckung nutzen.
  • Entspannt gemeinsam ins neue Jahr starten – Nähe und Sicherheit geben.

Linktipps:

https://www.green-petfood.de/beitrage/hunderatgeber/hund-silvester

https://uelzener.de/magazin/hund/erziehung-und-training/gemeinsam-ins-neue-jahr-silvester-tipps-und-gesunde-vorsaetze-fuer-dich-und-deinen-hund/

https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Hundehaltung/Silvester-mit-Hund

https://www.rover.com/de/blog/hund-an-silvester




Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!